MAGUS DF1 A 0,9 Dunkelfeldkondensor
Der Dunkelfeldkondensor wird für die Technik der Dunkelfeldmikroskopie verwendet. Die Dunkelfeldmikroskopie wird zur Untersuchung ungefärbter transparenter Proben verwendet. Solche Proben absorbieren das Licht nur schwach und sind daher bei der Betrachtung mit der Hellfeldmikroskopie-Technik nicht zu erkennen.
Die N.A. des Dunkelfeldkondensors muss größer sein als die N.A. des Objektivs. Daher funktioniert der Kondensor mit Trockenobjektiven mit Vergrößerungen von 4- bis 60-fach und Aperturen von weniger als 0,9.
Der Dunkelfeldkondensor wird anstelle des Abbe-Kondensors im Arm montiert.
Um ein kontrastreiches Bild der Probe mit der Dunkelfeldmikroskopie-Technik zu erhalten, wird empfohlen, ein Deckglas mit einer Dicke von 0,17 mm und einen Objektträger mit einer Dicke von 1–1,2 mm zu verwenden.
Kompatibilität:
- MAGUS Bio 230B Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 230BL Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 230T Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 230TL Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 250B Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 250BL Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 250T Biologisches Mikroskop
- MAGUS Bio 250TL Biologisches Mikroskop
- MAGUS Lum 400 Fluoreszenzmikroskop
- MAGUS Lum 400L Fluoreszenzmikroskop
Technische Daten | |
---|---|
N.A. | 0,9 |
Immersionsmedium | keines |
Anwendbare Objektive | 4-, 10-, 20-, 40-, 60-fach |