MAGUS Stereo D8TR LCD Digitales Stereomikroskop für die Reparatur von Elektronik
Mit Kamera und Bildschirm. Vergrößerung: 3,25- bis 55-fach. Optische Ausführung nach Greenough. Trinokularer Mikroskopkopf, Universalstativ mit Mikroeinstellung, Grob- und Feintrieb, Ringbeleuchtung mit Polarisationsfilter, Schwanenhalsleuchte
Produktnr. | 84846 |
Marke | MAGUS |
Garantie | 5 Jahre |
EAN | 5905555024400 |
Versandgewicht | 25.55 kg |
=== Begrenzer === | Technische Daten Mikroskop |
Die einsatzbereite Lösung für Lötarbeiten, Reparaturen und Qualitätskontrollen basiert auf dem Mikroskopkopf der Serie MAGUS Stereo 8H und dem universellen Mikroskopstativ MAGUS UT2.
Die Kamera ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet, um das Bild ohne Anschluss an einen Computer direkt auf einem Bildschirm anzuzeigen.
Das Stereomikroskop mit optischer Ausführung nach Greenough liefert genaue Details der Oberflächentopografie ohne Verlust der räumlichen Orientierung und gewährleistet so eine große Schärfentiefe. Mit dem trinokularen Mikroskop mit einem Bildschirm können die Objekte auf zwei Arten betrachtet werden: durch die Okulare oder auf dem Bildschirm.
Das Mikroskop ist mit zwei Auflicht-Beleuchtungen ausgestattet: eine Ringbeleuchtung mit Polarisationsfilter und einer Schwanenhalsleuchte.
Das Mikroskop optimiert die Ergonomie am Arbeitsplatz und verbessert so den Bedienkomfort und die Produktivität.
Digitalkamera
Die Digitalkamera ist mit einem 2-Megapixel-Sensor ausgestattet, der in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) ein realistisches Bild erzeugt.
Die Beobachtung am Bildschirm stellt aufgrund der Bewegung der Hände und des Instruments unter dem Mikroskop hohe Anforderungen an die Bildrate. Die Kamera wird mit einem C-Mount-Adapter in den Trinokulartubus montiert und über einen HDMI-Ausgang mit dem Bildschirm verbunden. Der HDMI-Modus unterstützt 60 Bilder pro Sekunde, das Minimum für eine flüssige und verzögerungsfreie Bildübertragung auf den Bildschirm. Der Autofokus sorgt dafür, dass das Bild scharf bleibt, wenn die Leiterplatte bewegt wird.
Die Wi-Fi-Schnittstelle verbindet die Kamera mit dem Computer, um den Beobachtungsprozess sowie die Zwischen- und Endergebnisse aufzuzeichnen.
LCD-Bildschirm
Der Bildschirm wird an eine am Mikroskop montierte Kamera angeschlossen, um ein Bild in Echtzeit auszugeben. Er ist mit MAGUS HDMI-Kameras mit Full HD-Auflösung kompatibel.
Die Bildschirmdiagonale beträgt 13,3 Zoll. Die IPS-Matrix liefert ein helles Bild mit großen Betrachtungswinkeln: Auch wenn Sie den Bildschirm aus einem Winkel betrachten, kommt es zu keiner Farbverzerrung.
Der Bildschirm kann auf den Tisch gestellt oder an der Kamera befestigt werden.
Das trinokulare Mikroskop mit Bildschirm ist für diejenigen geeignet, die lieber nach vorne als nach unten auf eine Leiterplatte schauen. Es dauert eine Weile, bis man sich an diese Beobachtungsmethode gewöhnt hat, aber Rücken und Nacken ermüden weniger schnell. Dieses Modell eignet sich auch für Lehrkräfte für den Unterricht.
Mit der minimalen Vergrößerung des Mikroskops beträgt das Sehfeld auf dem Bildschirm 44,3x24,9 mm.
Mikroskopkopf
Das Zoomobjektiv ermöglicht eine stufenlose Änderung der Vergrößerung bis zu 8,4-fach ohne Fokusverlust. Das Mikroskop liefert ein aufrechtes (nicht verkehrtes) dreidimensionales Bild. Die 0,5-fache Hilfsobjektivlinse verändert den Vergrößerungsbereich, das Sehfeld und den Arbeitsabstand des Mikroskops.
Bei Verwendung der 0,5-fachen Hilfsobjektivlinse wird eine 3,25- bis 27,5-fache Vergrößerung und ein Arbeitsabstand von 177 mm zum Löten erreicht.
Wird die 0,5-fache Hilfsobjektivlinse nicht verwendet, wird eine 6,5- bis 55-fache Vergrößerung und ein Arbeitsabstand von 105 mm für die Qualitätskontrolle erzielt.
Die Handhabung von Instrumenten erfordert ein größeres Sehfeld als die visuelle Beobachtung bei der Qualitätskontrolle. Bei Betrachtung durch die Okulare beträgt der Durchmesser des Sehfelds mit der 0,5-fachen Zusatzlinse 67,7 mm bei einer 3,25-fachen Mikroskopvergrößerung und 8 mm bei einer 27,5-fachen Vergrößerung.
Die Grundausstattung umfasst 10-fache/22-mm-Okulare mit Dioptrieneinstellung und einem Augenabstand für die Arbeit mit einer Brille.
Beleuchtungen
Unterschiedliche Aufgaben erfordern unterschiedliche Beleuchtungsarten. Das Set enthält zwei Beleuchtungen. Das Ringbeleuchtung mit Polarisator entfernt Blendeffekte von Metall. Die Schwanenhalsleuchte erzeugt Schatten, die es uns ermöglichen, die Oberflächentopographie zu erkennen.
Stativ
Das Universalstativ mit einer soliden Basis minimiert die durch Bewegungen verursachten Vibrationen, während der lange horizontale Arm den Arbeitsbereich erweitert.
Es ist nicht immer zweckmäßig, das Objekt während der Arbeit im Strahlengang zu bewegen. Manchmal ist es praktischer, den Mikroskopkopf zu bewegen. Der Mikro-Einstellknopf ermöglicht eine sanfte horizontale Vor- und Zurückbewegung des Mikroskopkopfes.
Am Ende des Stativs befindet sich ein Mechanismus, mit dem der Winkel der optischen Achse verändert werden kann. Der Benutzer kann das auf dem Tisch befindliche Objekt aus einem bestimmten Winkel betrachten. Diese Funktion erleichtert die Durchführung von Manipulationen, die Überprüfung der Lötqualität und die Beobachtung gekrümmter Objekte.
Fokussiermechanismus
Der Fokussiermechanismus bietet einen Grob- und einen Feintrieb. Der Feintrieb erleichtert die Einstellung des Mikroskops bei über 40-fachen Vergrößerungen. Die Fokussierknöpfe sind koaxial, d. h. auf beiden Seiten angeordnet. Die Grobtriebspannung ist einstellbar.
Zubehör und Komplettlösungen
Angenehme Arbeitsbedingungen steigern die Produktivität des Benutzers. Unsere Komplettlösungen basieren auf der Erfahrung von Elektronikingenieuren. Gleichzeitig bietet MAGUS weitere Komponenten an, mit denen Sie das Mikroskop-Set je nach Budget und Anforderungen sowie den zu lösenden Aufgaben konfigurieren können. Darüber hinaus können Sie das Set in Zukunft mit dem erforderlichen Zubehör ergänzen.
Mikroskopmerkmale:
Trinokularkopf mit Vertikaltubus zur Installation einer Digitalkamera.
Das Zoomobjektiv ermöglicht eine stufenlose Vergrößerung ohne Fokusverlust: Zoomverhältnis 8,4:1.
Die Vorteile der optischen Ausführung nach Greenough: große Schärfentiefe, hochauflösende 3D-Visualisierung, kompaktes Design und angemessener Preis.
Die 0,5-fache Hilfsobjektivlinse ermöglicht zusätzliche Optionen für Vergrößerung, Sehfeld und Arbeitsabstand.
Das Universalstativ erweitert den Arbeitsbereich und ermöglicht die präzise Positionierung des Mikroskopkopfs über dem Objekt sowie die Feineinstellung der Kopfposition.
Der Fokussiermechanismus bietet einen Grob- und einen Feintrieb: Die Bedienung ist über den gesamten Vergrößerungsbereich des Mikroskops komfortabel.
Zwei Auflicht-Beleuchtungen: ein Ringbeleuchtung mit Polarisationsfilter und eine Schwanenhalsleuchte.
Auf Wunsch können Komponenten ausgetauscht und zusätzliches Zubehör installiert werden.
Kameramerkmale:
- Die Kamera arbeitet autonom ohne Verbindung zu einem PC und Softwareinstallation über die HDMI-Schnittstelle. Sie wird über die USB 2.0-Schnittstelle an einen PC angeschlossen
- Der Autofokus im HDMI-Modus vereinfacht die Einstellung der Bildschärfe
- Die Kameraauflösung beträgt 1920x1080 px: die beste Wahl für die Anzeige von Bildern auf einem Full HD-Monitor
- 60 Bilder pro Sekunde über HDMI sorgen für eine flüssige Anzeige ohne Ruckeln und Verzögerungen
- 25 Bilder pro Sekunde über Wi-Fi sind für die Fokuseinstellung und die Bildverarbeitung der Software ausreichend
- Der SONY Farb-CMOS-Sensor bietet eine rauscharme Leistung und eine hohe Lichtempfindlichkeit
- Die Software bietet Funktionen für Fotografie, Videoaufzeichnung, Bearbeitung, Anzeige auf einem externen Bildschirm sowie lineare und Winkelmessung
Das Set enthält:
- MAGUS CHD30 Digitalkamera (Digitalkamera, HDMI-Kabel (1,5 m), USB-Maus, 32 GB SD-Speicherkarte, USB Wi-Fi-Adapter, 12 V/1 A (Euro) AC-Netzteil, Speichergerät mit Treibern und Software, Bedienungsanleitung und Garantiekarte)
- MAGUS MCD20 LCD-Bildschirm
- MAGUS Stereo 8TH Mikroskopkopf – Objektivteil und Okulartuben
- Okular 10-fach/22 mm mit Augenabstand und Dioptrieneinstellung (2 Stk.)
- MAGUS UT2 Mikroskopstativ
- MAGUS FM3 Fokus-Halterung
- MAGUS LED RP1 Ringlicht mit Polarisator
- MAGUS LED DGL2 Doppeltes Schwanenhalslicht
- MAGUS AL05 0,5-fach/177 mm Zusatzlinse
- MAGUS ZFA050 C-Mount-Adapter
- Bedienungsanleitung und Garantiekarte
Auf Anfrage erhältlich:
- 10-fach/22 mm Okular mit Skala
- 15-fach/16 mm Okular (2 Stk.)
- 20-fach/12 mm Okular (2 Stk.)
- 25-fach/9 mm Okular (2 Stk.)
- 30-fach/8 mm Okular (2 Stk.)
- Hilfsobjektivlinse 1,5-fach
- Hilfsobjektivlinse 2-fach
- Ringbeleuchtung
- Ringbeleuchtung mit Sektorschaltung
- 1-facher C-Mount-Adapter mit einstellbarer Fokussierdistanz
- Kalibrierungsobjektträger
Produktnr. | 84846 |
Marke | MAGUS |
Garantie | 5 Jahre |
EAN | 5905555024400 |
Versandgewicht | 25.55 kg |
Technische Daten Mikroskop | |
Typ | stereo/instrumental |
Mikroskopkopftyp | trinokular |
Kopfneigung | 45° |
Vergrößerung, x | 3.25 — 55 |
Zoomverhältnis | 8,4:1 |
Okularrohrdurchmesser, mm | 30 |
Okulare | 10-fach/22 mm, langer Augenabstand (*optional: 10-fach/22 mm mit Skala, 15-fach/16, 20-fach/12, 25-fach/9, 30-fach/8) |
Pupillenabstand, mm | 54 — 75 |
Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien | ±5 an jedem Okular |
Fokus | koaxial, grob (45 mm, mit grober Fokussierungsspannungseinstellung) und fein (0,002 mm) |
Beleuchtung | LED |
Helligkeitsregelung | ✓ |
Stromquelle | Netzstromversorgung, 115–230/50/60 |
Temperaturbereich, °C | 0...+40 |
Erweiterbarkeit | Hilfsobjektive (1,5х, 2х) |
Geeignet für | erfahrene Benutzer, Profis |
Schwierigkeitsgrad der Montage und Installation | kompliziert |
Optische Ausführung | Greenough Stereomikroskop |
Anwendung | für angewandte Forschung |
Beleuchtungsposition | oben |
Forschungsmethode | Hellfeld |
Digitalkamera inklusive | ✓ |
Horizontaler Armdurchmesser, mm | 38 |
Horizontale Armlänge, mm | 470 |
Vertikaler Armdurchmesser, mm | 38 |
Vertikale Armlänge, mm | 493 |
Horizontaler Bewegungsbereich, mm | 380 |
Maximale Höhe des Objekts, mm | 150 (wenn keine Hilfsobjektivlinsen verwendet werden), 65 (wenn eine 0,5-fache Hilfsobjektivlinse verwendet wird) |
Durchmesser des Montagestifts, mm | 32 |
Abmessungen der Stativbasis, mm | 252x252x30 |
Digitalkamera | |
Sensor | SONY CMOS |
Farbe/monochrom | Farbe |
Megapixel | 2 |
Maximale Auflösung, px | 1920x1080 |
Sensorgröße | 1/1,9 Zoll (7,20x4,05 mm) |
Pixelgröße, µm | 3.75x3.75 |
Schnittstellenanschlüsse | Wi-Fi, HDMI 1,4 |
Speicherkarte | SD bis zu 32 GB |
Erweiterbarkeit | Maus (USB), Wi-Fi-Adapter (USB) |
Wi-Fi-Einstellungen | 802.11n, 150 Mbps, 20 dBm802.11n, 150 Mbps, 20 dBm802.11n, 150 Mbps, 20 dBm802.11n, 150 Mbps, 20 dBm802.11n, 150 Mbps, 20 dBm |
Lichtempfindlichkeit | 1120 mV mit 1/30 s |
Signal/Rausch-Verhältnis | 0,15 mV bei 1/30 s |
Belichtungsdauer | 0,06 ms – 918 ms |
Videoaufzeichnung | ✓ |
Bildrate, Bilder pro Sekunde bei Auflösung | 60 bei 1920x1080 (HDMI), 25 bei 1920x1080 (Wi-Fi) |
Montageposition | Trinokulartubus, Okulartubus statt Okular |
Bildformat | JPG |
Videoformat | *.asf |
Spektralbereich, nm | 380–650 (IR-gefiltert) |
Verschlusstyp | ERS (Electronic Rolling Shutter) |
Software | HDMI: integriert; USB: MAGUS View |
Systemanforderungen | Windows 8/10/11 (32 und 64 Bit), Mac OS X, Linux, bis zu 2,8 GHz Intel Core 2 oder höher, mindestens 4 GB RAM, USB 2.0 Anschluss, RJ45, CD-ROM, 19 Zoll oder größerer Bildschirm |
Montierungstyp | C-Mount |
Gehäuse | massives Aluminium |
Stromversorgung der Kamera | AC-Adapter 12 V, 1 A |
Spezifikationen des AC-Stromadapters | Eingabe: AC-Spannung 100–240 V, 50/60 Hz, Ausgabe: DC-Spannung 12 V/1 A |
Kamera Betriebstemperaturbereich, °C | -10...+50 |
Arbeitsbereich Luftfeuchtigkeit, % | 30 — 80 |
Bildschirm | |
Matrixtyp | IPS |
Displaydiagonale, Zoll | 13.3 |
Display-Auflösung, px | 1920x1080 (Full HD) |
Bildverhältnis | 16:9 |
Helligkeit, cd/m² | 400 |
Anzahl angezeigter Farben | 16,7 m |
Kontrast | 1000:1 |
Horizontaler/vertikaler Betrachtungswinkel, ° | 178/178 |
Größe des sichtbaren Bildschirmbereichs (BxH), mm | 295x165 |
Pixelabstand (BxH), mm | 0,154x0,154 |
Frequenz der optischen Quelle, Hz | 60 |
Typ der Matrixhintergrundbeleuchtung | LED |
Lebensdauer der LED-Hintergrundbeleuchtung, h | 50000 |
Schnittstelle | HDMI |
Temperaturbereich, °C | -15...+55 |
Arbeitsbereich Luftfeuchtigkeit, % | 10 — 90 |
Stromquelle | AC 110 V–220 V, DC 5–12 V/1 A (Typ-C) |
Stromverbrauch, W | 12 (max.) |
und Downloads