MAGUS Stereo D8T PLUS Digitales Stereomikroskop
Mit einer Kamera. Vergrößerung: 6,5- bis 55-fach. Optische Ausführung nach Greenough. Trinokularkopf, 3-W-LED Durchlichtbeleuchtung und 3-W-LED Auflicht-Schrägstrahler
Produktnr. | 85282 |
Marke | MAGUS |
Garantie | 5 Jahre |
EAN | 5905555024578 |
Abmessungen der Verpackung (LxBxH) | 52x37x37 cm |
Versandgewicht | 8.5 kg |
Das Stereomikroskop mit optischer Ausführung nach Greenough liefert genaue Details der Oberflächentopografie ohne Verlust der räumlichen Orientierung und gewährleistet so eine große Schärfentiefe bei der Untersuchung von dreidimensionalen Objekten.
Das Mikroskop ändert die Vergrößerung stufenlos um den Faktor 8,4 zwischen 6,5-fach und 55-fach, wobei ein Arbeitsabstand von 105 mm beibehalten wird. Es hat integrierte Durchlicht- und Auflichtbeleuchtungen für die Untersuchung von durchscheinenden und undurchsichtigen Objekten. Das Mikroskop ermöglicht die Installation von Zubehör für polarisiertes Licht und Dunkelfeld.
Die Kamera im Digitalmikroskop erlaubt es, den Beobachtungsprozess einschließlich der Zwischen- und Endergebnisse aufzuzeichnen. Der 21-MP-Sensor liefert die erforderliche Auflösung des Stereomikroskops. Der 4/3-Zoll-Sensor mit 1-fachem Adapter zeigt bei der niedrigsten Vergrößerung des Mikroskops ein Sehfeld von 26,76x20 mm auf dem Computerbildschirm an.
Das Mikroskop wird für Restaurierungs-, Montage- und Qualitätskontrollarbeiten sowie in der Zoologie und Botanik eingesetzt.
Digitalkamera
Die wissenschaftliche Digitalkamera MAGUS CBF70 mit einer Auflösung von 21 MP und einem 4/3-Zoll-Sensor kombiniert extrem geringes Rauschen und extrem hohe Empfindlichkeit, um Bilder und Videos mit scharfen Details zu liefern.
Die Kamera ist für den Betrieb über den gesamten Vergrößerungsbereich des Mikroskopobjektivs von 0,65- bis 5,5-fach geeignet.
Die Sensorgröße beträgt 4/3 Zoll. Daher wird ein 1-facher C-Mount-Adapter zur Montage einer Kamera am Mikroskop verwendet. Das Sehfeld auf dem Bildschirm entspricht so genau wie möglich dem Sehfeld im Okular, aber das kreisförmige Feld ist an vier Seiten beschnitten.
Der 21-MP-Sensor erzeugt ein realistisches Bild in 5280x3954 px. Bei dieser Auflösung beträgt die Bildrate 17 Bilder pro Sekunde, was für die Fokus-Feineinstellung des Mikroskops ausreicht.
Bei Auflösungen von 2640x1976 Pixel, 1760x1316 Pixel und 584x438 Pixel erhöht sich die Rate auf 56, 67 bzw. 192 Bilder pro Sekunde. Die Übergänge zwischen den Bildern werden weicher und die Kamera erfasst die kleinen Bewegungen des Objekts. Diese Modi eignen sich für Demonstrationen im Klassenzimmer, Videoaufzeichnungen und Beobachtung sich bewegender Objekte.
USB 3.0 bietet eine zehnmal schnellere Datenübertragungsrate als USB 2.0 und sorgt so für ein angenehmes Arbeiten mit einem Videostream, der auch bei Bewegung des Objekts mit einer Auflösung von 21 MP frei von Verzögerungen und Ruckeln ist.
Mikroskopkopf
Der Trinokularkopf ist um 360° drehbar und kann in jeder gewünschten Position arretiert werden. Die Digitalkamera wird mit einem C-Mount-Adapter im Trinokulartubus montiert.
Der Strahlengang ändert sich nicht. Das Teilungsverhältnis ist festgelegt: 80 % für ein Okular und 20 % für den Trinokulartubus. Der Nutzer betrachtet das Bild gleichzeitig in den Okularen und auf dem Bildschirm.
Die Grundausstattung umfasst 10-fache/22-mm-Okulare mit Dioptrieneinstellung und einem Augenabstand für die Arbeit mit einer Brille.
Zoomobjektiv
Das Objektiv ermöglicht eine stufenlose Änderung der Vergrößerung bis zu 8,4-fach ohne Fokusverlust und hält einen großen Arbeitsabstand von 105 mm aufrecht. Das Mikroskop liefert ein aufrechtes (nicht verkehrtes) dreidimensionales Bild. Hilfsobjektivlinsen verändern den Vergrößerungsbereich, das Sehfeld und den Arbeitsabstand des Mikroskops.
Fokussiermechanismus
Koaxiale Grob- und Feintriebe befinden sich an beiden Seiten. Der Feintrieb erleichtert die Einstellung des Mikroskops bei über 40-fachen Vergrößerungen. Die Grobtriebspannung ist einstellbar.
Objektivtischplatte
Je nach Präparat wird eine Mattglas- oder Schwarz-Weiß-Platte gewählt. Die Mattglasplatte gewährleistet eine gleichmäßige Beleuchtung und optimale Lichtstreuung bei der Untersuchung transparenter und durchscheinender Objekte. Die Schwarz-Weiß-Platte wird für die Beobachtung undurchsichtiger Objekte vor einem kontrastierenden Hintergrund verwendet: die schwarze Seite für helle Objekte und die weiße Seite für dunkle Objekte.
Lichtquellen
Das Mikroskop verfügt über eine 3-W-LED-Durchlichtbeleuchtung und eine 3-W-LED-Auflicht-Schräglichtbeleuchtung. Die Lebensdauer der LED: 50.000 Stunden.
Zubehör
Es gibt eine große Auswahl an Zubehör für das Mikroskop.
Okulare und Hilfsobjektive erweitern den Vergrößerungsbereich des Mikroskops.
Digitalkameras übertragen Bilder vom Mikroskop auf einen Bildschirm.
C-Mount-Adapter für den Anschluss einer Kamera an ein Mikroskop. Die Adaptervergrößerung wird entsprechend der Größe des Kamerasensors ausgewählt.
Kalibrierungsobjektträger dienen zur Messung von Proben. Der Skalenwert auf dem Kalibrierungsobjektträger von Stereomikroskopen beträgt 0,1 mm.
Ein Polarisator/Analysator-Set wird zur Untersuchung anisotroper Proben verwendet.
Ein Dunkelfeldkondensor mit einer Schmuckpinzette ermöglicht die Untersuchung von Edelsteinen und Halbedelsteinen.
Ein Ringlicht gewährleistet im Arbeitsbereich bei Auflicht eine schattenfreie Beleuchtung.
Eine Ringbeleuchtung mit Polarisator beseitigt bei Aufnahmen von polierten Metalloberflächen die Blendeffekte.
Ein mechanischer Objekttisch sorgt für die sanfte, ruckfreie Bewegung von Proben entlang zweier Achsen und bietet zusätzlichen Komfort bei über 20-fachen Vergrößerungen.
Eine Ringbeleuchtung mit Sektorsteuerung und eine Schwanenhalsleuchte dienen zur Feinabstimmung der Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Das Licht wird auf den gewünschten Winkel ausgerichtet und erzeugt so die für die Untersuchung notwendigen Licht- und Schatteneffekte, während ein bestimmter Bereich des Präparats beleuchtet bleibt.
Universalstative vergrößern den Arbeitsbereich und bieten dadurch mehr Freiheit bei der Wahl der Position des Mikroskopkopfs über dem Arbeitsplatz.
Mikroskopmerkmale:
- Das Zoomobjektiv ermöglicht eine stufenlose Vergrößerungsänderung ohne Fokusverlust: Vergrößerungsverhältnis 8,4:1
- Um 360° Grad drehbarer Trinokularkopf mit zusätzlichem Vertikaltubus zur Installation einer Digitalkamera
- Die Vorteile der optischen Ausführung nach Greenough: große Schärfentiefe, hochauflösende 3D-Visualisierung, kompaktes Design und angemessener Preis
- Auflicht-LED (3 W) und Durchlicht-LED (3 W) von langer Lebensdauer
- Große Auswahl an kompatiblem optionalem Zubehör
Kameramerkmale:
- Die Kamera verfügt über einen 4/3-Zoll-Sensor und eine Auflösung von 5280x3954px, um hochdetaillierte Bilder ohne Hintergrundrauschen im gesamten Vergrößerungsbereich des Mikroskopobjektivs zu liefern
- 17,1 Bilder pro Sekunde bei 5280x3954 Pixel reichen für die Fokuseinstellung aus
- Bis zu 192 Bilder pro Sekunde bei reduzierter Auflösung – für Vorführungen im Klassenzimmer, Aufnahmen von sich bewegenden Objekten und Videoaufnahmen
- Der hintergrundbeleuchtete Exmor-Farb-CMOS-Sensor von Sony bietet eine rauscharme Leistung und eine hohe Lichtempfindlichkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen: klarere, hellere und farbintensivere Bilder
- USB-3.0-Schnittstelle für schnelle Datenübertragung ohne Ruckeln oder Verzögerung
- Die integrierte Software bietet Funktionen für Fotografie, Videoaufzeichnung, Bearbeitung, Anzeige auf einem externen Bildschirm sowie lineare und Winkelmessung
Lieferumfang:
- MAGUS CBF70 Digitalkamera, (Digitalkamera, USB-Kabel, Speichergerät mit Treibern und Software, Bedienungsanleitung und Garantiekarte)
- Basis mit integrierter Durchlichtquelle, integriertem Netzteil und Stativ mit Fokussiermechanismus
- Mikroskopkopf – Objektivteil und Okulartuben
- Okular 10-fach/22 mm mit Augenabstand und Dioptrieneinstellung (2 Stk.)
- 1-facher C-Mount-Adapter
- Schwarz-weiße Platte
- Mattierte Glasplatte
- Auflicht-Schrägstrahler
- Mikroskop-Stromversorgungskabel
- Staubschutzhaube
- Bedienungsanleitung und Garantiekarte
Auf Anfrage erhältlich:
- 10-fach/22 mm Okular mit Skala
- 15-fach/16 mm Okular (2 Stk.)
- 20-fach/12 mm Okular (2 Stk.)
- 25-fach/9 mm Okular (2 Stk.)
- 30-fach/8 mm Okular (2 Stk.)
- 0,5-fache Hilfsobjektivlinse
- 1,5-fache Hilfsobjektivlinse
- 2-fache Hilfsobjektivlinse
- 0,5-facher C-Mount-Adapter
- Polarisator/Analysator-Set
- Dunkelfeld-Kondensor
- Ringbeleuchtung
- Ringlicht mit Polarisator
- Ringlicht mit Sektorsteuerung
- Doppeltes Schwanenhalslicht
- Mechanischer Objekttisch
- Universalstativ mit einem Fokussiermechanismus
- Edelsteinklemme
- Digitalkamera
- Kalibrierungsobjektträger
Produktnr. | 85282 |
Marke | MAGUS |
Garantie | 5 Jahre |
EAN | 5905555024578 |
Abmessungen der Verpackung (LxBxH) | 52x37x37 cm |
Versandgewicht | 8.5 kg |
Technische Daten Mikroskop | |
Typ | stereo/instrumental |
Mikroskopkopftyp | trinokular |
Kopf | um 360° drehbar, verriegelbar in jeder Position |
Kopfneigung | 45° |
Vergrößerung, x | 6,5–55 Grundausstattung (*optional: 3,25–330) |
Zoomverhältnis | 8,4:1 |
Vergrößerung C-Mount-Adapter, -fach | 1 |
Okularrohrdurchmesser, mm | 30 |
Okulare | 10-fach/22 mm, langer Augenabstand (*optional: 10-fach/22 mm mit Skala, 15-fach/16, 20-fach/12, 25-fach/9, 30-fach/8) |
Objektive | 0,65–5,5-fach (*optional: bei Verwendung zusätzlicher Okulare und Hilfsobjektive: 3,25–330-fach) |
Arbeitsabstand, mm | 105 (*optional: bei Verwendung zusätzlicher Okulare und Hilfsobjektive: 177, 47, 26) |
Pupillenabstand, mm | 54 — 75 |
Sichtfeld, mm | 33,8–4 (*optional: bei Verwendung mit Zusatzokularen und Hilfsobjektiven: 67,7–0,9) |
Objekttisch, mm | Ø95 |
Objekttisch, mm | schwarz/weiße Platte, transparente Platte |
Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien | ±5 an jedem Okular |
Dioptrienausgleich am Okular | ✓ |
Fokus | koaxial, grob (45 mm, mit grober Fokussierungsspannungseinstellung) und fein (0,002 mm) |
Beleuchtung | LED |
Helligkeitsregelung | ✓ |
Stromquelle | Netzstromversorgung, 115–230/50/60 |
Lichtquelle, Typ | Auflicht: schräge Beleuchtung – 3-W-LED; Durchlicht: 3-W-LED |
Temperaturbereich, °C | 0...+40 |
Erweiterbarkeit | Polarisationsgerät, Dunkelfeld-Kondensor, Hilfsobjektive (0,5х, 1,5х, 2х) |
Geeignet für | erfahrene Benutzer, Profis |
Schwierigkeitsgrad der Montage und Installation | kompliziert |
Optische Ausführung | Greenough Stereomikroskop |
Anwendung | für angewandte Forschung |
Beleuchtungsposition | zweifach |
Forschungsmethode | Hellfeld |
Digitalkamera inklusive | ✓ |
Etui/Koffer/Tasche im Set | Staubschutzhaube |
Digitalkamera | |
Sensor | SONY Exmor CMOS |
Farbe/monochrom | Farbe |
Megapixel | 21 |
Maximale Auflösung, px | 5280x3954 |
Sensorgröße | 4/3-Zoll (17,4x13,0 mm) |
Pixelgröße, µm | 3.3x3.3 |
Lichtempfindlichkeit | 399 mV bei 1/30 s |
Signal/Rausch-Verhältnis | 0,1 mV bei 1/30 s |
Belichtungsdauer | 0,1 ms – 15 s |
Videoaufzeichnung | ✓ |
Bildrate, Bilder pro Sekunde bei Auflösung | 17 bei 5280x3954, 192 bei 584x438, 67 bei 1760x1316, 56 bei 2640x1976, 17 bei 3952x3952 |
Montageposition | Trinokulartubus, Okulartubus statt Okular |
Bildformat | JPG, BMP, PNG, TIFF |
Videoformat | *.avi, *.wmv, *.h264 (Win 8 oder höher), *h265 (Win 10 oder höher) |
Spektralbereich, nm | 380–650 (IR-gefiltert) |
Verschlusstyp | ERS (Electronic Rolling Shutter) |
Weißabgleich | manuell, automatisch |
Belichtungssteuerung | manuell, automatisch |
Softwaremerkmale | Bildgröße, Helligkeit, Belichtungssteuerung |
Software | MAGUS View |
Ausgabe | USB 3.0, 5 Gb/s |
Systemanforderungen | Windows 8/10/11 (32 und 64 Bit), Mac OS X, Linux, bis zu 2,8 GHz Intel Core 2 oder höher, mindestens 2 GB RAM, USB 3.0 Anschluss, CD-ROM, 17 Zoll oder größerer Bildschirm |
Montierungstyp | C-Mount |
Gehäuse | massives Aluminium |
Stromversorgung der Kamera | Gleichstrom, 5 V, mit dem USB-Anschluss des PC |
Kamera Betriebstemperaturbereich, °C | -10...+50 |
Arbeitsbereich Luftfeuchtigkeit, % | 0 — 80 |
und Downloads